Festnetz
05371 / 94 12 700
24/7 Service Hotline
0151 / 6 777 55 33

Datenschutz

Die Rohrklinik Weinhold – Inh. Alexander Weinhold – legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und verpflichtet sich zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG).

Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Integration neuer technischer Programmierungen können auch Änderungen an der Datenschutzerklärung erfolgen – es empfiehlt sich daher die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

Datenumgang
Die Rohrklinik Weinhold – Inh. Alexander Weinhold – sowie seine Partner sind zur Wahrung des Datenschutzes und zur Verschwiegenheit unter Beachtung des Datengeheimnisses verpflichtet.

Datenweitergabe
Die Daten werden ausschließlich bei der Rohrklinik Weinhold – Inh. Alexander Weinhold – verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten an Dritte verkauft oder weiter gegeben. Die Rohrklinik Weinhold arbeitet mit externen, vertraglich gebundenen Dienstleistern und Unternehmen zusammen. Diese dürfen personenbezogene Daten nur für die erlaubten Zwecke nutzen.

Log-Files
Bei Aufrufen der Webseite der Rohrklinik Weinhold werden automatisch technische Informationen, welche Ihr Browser übermittelt, in den Server-Logfiles gespeichert. Zu diesen Informationen zählen:

  • der Browsertyp und die Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem/Gerätetyp
  • die Referrer-URL – die zuvor besuchte Seite
  • der Hostname bzw. die IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • die Uhrzeit der Serveranfrage

Diese technischen Informationen werden dazu benötigt, die angeforderten Inhalte an den zuzugreifenden Rechner korrekt zu übermitteln und fallen bei dem Besuch der Webseite zwingend an. Insbesondere die IP-Adresse anonymisiert gespeichert (aus. z. B. 12.34.56.78 wird 0.0.0.0). Die weiteren anonymen Informationen werden benutzt, um z. B. eine Besucherstatistik als Erfolgskontrolle zu erstellen sowie die Webseitenprogrammierung anzupassen und zu optimieren. Das Logfile wird nach Ablauf von 7 Tagen automatisch gelöscht. Die Daten sind dabei nicht personenbezogen zuordbar und werden nicht mit anderen Datenquellen abgeglichen.

Kontaktformulare / Kontaktanfragen
Bei Kontaktaufnahme über das bereitgestellte Formular oder den E-Maillink werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für die Dauer der Auftragsbearbeitung gespeichert.

Zu den Daten zählen:

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mailadresse
  • Ihr Betreff bzw. Auswahl der Art der Anfrage
  • Ihr Nachrichtentext

Für den Versand einer Nachricht über das Kontaktformular ist eine Zustimmung über die Verarbeitung der eingegebenen Daten nötig – Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Alternativ ist jederzeit eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mailadresse möglich.

Sobald der Zweck der Datenspeicherung entfällt z. B. nach beendeter Bearbeitung der Anfrage werden die Daten gelöscht. Gesetzliche Bestimmungen z. B. Aufbewahrungsfristen bleiben von dieser Regelung unberührt. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Widerruf, Korrektur und Löschung der der personenbezogenen Daten > siehe Punkt „Ihre Rechte“.

Verschlüsselte und sichere Übertragung von Daten
Webseitenaufrufe und Eingaben, welche in die Webseitenformulare (z. B. Kontaktformular) eingegeben werden, werden verschlüsselt zum verarbeitenden Server übermittelt.
Bei der Verschlüsselung wird ein SSL-Zertifikat mit 128Bit-Verschüsselung eingesetzt (zu erkennen an dem grünen Schloss-Symbol in der Browserleiste) und der Ausgabe in der Adresszeile (https:// statt http://).

Cookies
Die Internetseiten der Rohrklinik Weinhold verwenden technische Cookies. Cookies sind kurze Textdateien welche auf Ihrem Rechner lokal abgespeichert werden und von Ihrem Browser verarbeitet werden. Die Cookies werden eingesetzt, um den reibungslosen Betrieb dieser Webseite zu garantieren (z. B. Anmeldung des Administrators). Außerhalb unserer Webseiten haben die Cookies keine Bedeutung bzw. werden nicht weiter verarbeitet. Cookies enthalten keine Viren oder Schadcode und richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an.
Durch Browsereinstellungen haben Sie die Möglichkeit, die Annahme von Cookies ganz oder teilweise zu unterbinden bzw. abzulehnen – eventuell können dann nicht alle Funktionen dieser Webseite genutzt werden.

Einwilligung mit Usercentrics
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung
bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese
datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger
Straße 7, 80331 München, Website:
https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
Ihre IP-Adresse
Informationen über Ihren Browser
Informationen über Ihr Endgerät
Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Geolocation
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen
bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur
Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung
entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Das Usercentrics-Banner auf dieser Website wurde mit Hilfe von eRecht24 konfiguriert. Das erkennen Sie
daran, dass im Banner das Logo von eRecht24 auftaucht. Um das eRecht24-Logo im Banner auszuspielen,
wird eine Verbindung zum Bildserver von eRecht24 hergestellt. Hierbei wird auch die IP-Adresse
übertragen, die jedoch nur in anonymisierter Form in den Server-Logs gespeichert wird. Der Bildserver von
eRecht24 befindet sich in Deutschland bei einem deutschen Anbieter. Das Banner selbst wird ausschließlich
von Usercentrics zur Verfügung gestellt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz
8 / 12
bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes
geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens
bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit
der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
9 / 12
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google
bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet
dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer
Website einbinden.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese
Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist,
kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim
Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und
Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer OnlineAngebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf
Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der
DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung
europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach
10 / 12
dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Wordfence
Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave
Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend „Wordfence“).
Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen
Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von
Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen
abgleichen und ggf. blockieren kann.
Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber
hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung
von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im
Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes
geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Einhaltung der Datenschutzerklärung
Ihre Rechte: Auskunftsrecht / Widerrufsrecht / Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Die Rohrklinik Weinhold – Inh. Alexander Weinhold – nimmt die Sicherheit und den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr erst und verpflichtet sich, die oben genannten Punkte in Bezug auf den Datenschutz einzuhalten.

Das abgegebene Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Weiterhin können Sie eine Einschränkung Ihrer Daten verlangen. Nach Aufforderung teilen wir Ihnen mit, ob und welche persönlichen Daten von Ihnen durch uns gespeichert sind.

Sie erreichen uns dazu über folgende Kontaktdaten:

Rohrklinik Weinhold
Alexander Weinhold
Dannenbütteler Weg 53
38518 Gifhorn

Tel: 05371 – 94 12 700
E-Mail: kontakt@rohrklinik.de

Außerdem haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf den Webseiten der Landesbeauftragten für den Datenschutz in Niedersachsen
https://www.lfd.niedersachsen.de/ ]